Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Beim Landkreis Stade ist im Amt Gesundheit eine Stelle als
Hygienekontrolleur (m/w/d)
in der Abteilung Gesundheitsaufsicht zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich:
Infektionshygiene:
- nach dem Auftreten einer Infektionskrankheit nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) die Infektionsquelle und Kontaktperson(en) ermitteln
- eingehende Meldungen meldepflichtiger Krankheiten und Krankheitserreger gem. Falldefinition des Robert-Koch-Instituts bearbeiten und an das NLGA übermitteln
- den betroffenen Personenkreis umfassend beraten und aufklären und den Umfang der Kontroll- und Umgebungsuntersuchungen festlegen
- Schutzmaßnahmen nach pflichtgemäßem Ermessen anordnen (ggf. direkt vor Ort) und überwachen
- Tätigkeitsverbot bzw. Schul- und Kindergartenbesuchsverbot abwägen und ggf. anordnen
- Belehrungen für im Lebensmittelbereich tätige Personen organisieren und durchführen
Trinkwasserhygiene:
- Wasserschutzgebiete, Wassergewinnungs-, Aufbereitungs-, Speicher- und Verteilungsanlagen, Kleinanlagen und Hausinstallationen regelmäßig überprüfen
- Wasserproben entnehmen bzw. die Probenahme anordnen sowie Untersuchungsergebnisse auswerten; bei Nichteinhaltung von Grenz- oder Richtwerten Schutzmaßnahmen anordnen und überwachen
- Eigenversorgungsanlagen überwachen, überprüfen und ggf. schließen
- mobile Trinkwasserversorgungsanlagen überwachen
- Entnahmestellen im Leitungsnetz für amtliche Proben festlegen
Bäderhygiene inkl. EU-Badestellen und Kleinbadeteiche, Krankenhaus und Ortshygiene:
- Stellungnahmen zu Baumaßnahmen von Bade- und Therapiebecken gemäß DIN 9064-3 erarbeiten
- EU-Badestellen, Kleinbadeteiche, Bade- und Therapiebecken regelmäßig überprüfen und schriftlich beurteilen, Wasserproben (einschl. Analytik) vor Ort entnehmen und Wasserbefunde bewerten sowie ggf. erforderliche Schutzmaßnahmen anordnen und überwachen
- Badegewässerprofile und Probepläne bei EU-Badegewässern erstellen
- Krankenhausbegehungen vorbereiten, gemeinsam mit dem Amtsarzt (m/w/d) und der Krankenhausleitung durchführen und Problemfälle in Zusammenarbeit mit der Krankenhausleitung bearbeiten
- Zahnarztpraxen sowie Praxen mit ambulanten Operationsmöglichkeiten überprüfen
- den Verkehr mit Arzneimitteln außerhalb von Apotheken überwachen
- Stellungnahmen zu Baumaßnahmen, Mängelanzeigen und Anfragen zu Gemeinschaftseinrichtungen/Gemeinschaftsunterkünften und besonderen Einrichtungen erarbeiten (z.B. Kindertagesstätten, Altenheime, Tagespflegeeinrichtungen, Schulen, Flüchtlingsunterkünfte, Solarien, Tattoostudios, Heilpraktiker (m/w/d) usw.) und diese Einrichtungen regelmäßig begehen und die infektionshygienischen Verhältnisse überprüfen
Ihr Profil:
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als
- Hygienekontrolleur (m/w/d)
- Gesundheitsaufseher (m/w/d)
- Fachkraft für Hygieneüberwachung (m/w/d)
verfügen.
Absolvierte Weiterbildungen zum zertifizierten Probennehmer (m/w/d), zum Desinfektor (m/w/d) und zum Verwaltungsvollzugsbeamten (m/w/d) sind von Vorteil. Fundierte Kenntnisse im Bereich des Rechts des öffentlichen Gesundheitsdienstes werden vorausgesetzt. Außerdem sollten Sie gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten besitzen.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines gültigen Führerscheins der Klasse B sowie ein eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Die Bereitschaft, den eigenen Pkw für die Durchführung von Dienstreisen gegen Entschädigung gemäß Nds. Reisekostenverordnung einzusetzen, wird erwartet.
Wir bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit; gleichzeitig ist die ausgeschriebene Stelle teilzeitgeeignet
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Kontakt:
Für Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Gesundheit, Frau Dr. Hedicke, Tel. 04141 12-5310, zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 01.11.2023 über www.landkreis-stade.de/jobs. Postalische und per E-Mail eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.