Die Grundstücke im Eigentum des Landes sind im Landesliegenschaftsfonds Niedersachsen (LFN) zusammengefasst. Um dessen Verwaltung kümmert sich das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften (NLBL). Zu den Aufgaben zählen der An- und Verkauf von Grundstücken, die Verwaltung von Gebäuden sowie die Abwicklung von Staatserbschaften.
Für unseren Standort Hannover suchen wir für den Bereich Landesliegenschaftsfonds Niedersachsen (LFN) im Aufgabengebiet Grundsatzangelegenheiten unbefristet eine
Grundsatzsachbearbeitung (m/w/d) Überlassungsvereinbarungen im LFN
Besoldungsgruppe A 12 NBesG bzw. Entgeltgruppe 12 TV-L | Kennziffer 39/2023 | Bewerbungsfrist: 31.10.2023
Ihre Aufgaben:
- Grundsatz und Koordinierung der Überlassungsvereinbarungen
- Verantwortung für die fachliche Qualität
- Ansprechperson für fachliche Fragen der Kunden und Außenstellen des LFN
- Qualitätssicherung des Liegenschaftsinformationssystems (LINFOS)
- Bündelung und Weitergabe fachlicher Fragen und Schwierigkeiten aller Anwender/innen
- Fachliche Weiterentwicklung von IT‑Anwendungen
- Bündelung der Anforderungen der Anwender/innen des LFN und IT‑technischer Fragen und Klärung dieser mit der IuK
- Federführung in allen vorgenannten Aufgabenbereichen für
- die Freigabe von Updates und Neuerungen,
- die Erstellung von verwaltungsseitig notwendigen Dokumentationen sowie
- die Organisation und Durchführung an Schulungen
- Erstellung von Berichten
- Bewertung des Grundvermögens
Ihr Profil:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, nur für das erste Einstiegsamt,
oder
- ein Abschluss als Dipl. Verwaltungswirt/-in (FH), Dipl. Verwaltungsbetriebswirt/‑in (FH), Verwaltungsfachwirt/‑in (Abschluss Verwaltungslehrgang II), Dipl. Finanzwirt/‑in (Steuerakademie), Dipl.-Rechtspfleger/‑in (FH)
oder
- ein mit Bachelorgrad abgeschlossenes Studium „Allgemeine Verwaltung“, „Verwaltungsinformatik“ oder mit verwaltungswissenschaftlichem, juristischem, betriebswirtschaftlichem, wirtschaftsinformatikfachlichem, immobilienfachlichem oder vergleichbarem Schwerpunkt
- Vertieftes Wissen und Verständnis verwaltungsinterner Strukturen
- Erfahrungen in der Bau- und Liegenschaftsverwaltung sind förderlich
- Kenntnisse betriebswirtschaftlicher oder immobilienfachlicher Instrumente sind förderlich
- Kenntnisse im Baurecht (BauGB, NBauO), der bauverwaltungsspezifischen Richtlinien (RLBau) sind förderlich
- Erfahrungen im Umgang mit IT‑Anwendungen und Datenbanken
- Kenntnisse im Berichtswesen (Grundkenntnisse SAP/BO und/oder OAS)
- Kommunikations- und Präsentationsgeschick
- Ausgeprägtes Denk- und Urteilsvermögen, Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten sowie Durchsetzungsfähigkeit
- Konstruktive Zusammenarbeit
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1
Unser Angebot:
- Verantwortungsvolle Position im fachübergreifenden Team
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Grundsätzliche Möglichkeit des ortsflexiblen Arbeitens
- Sicherer, konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz
- Betriebliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen
- Individuelle strukturierte Einarbeitung nach unserem Einarbeitungskonzept
- Individuelle Fort- und Weiterbildung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in Ihrer Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich an Herrn Hoppe (Tel. 0511 101‑2858), bei Fragen zum Auswahlverfahren an Frau Weigel (Tel.: 0511 101‑3705).
Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen, wenn möglich mit Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte, unter Angabe der Kennziffer 39/2023 bis zum 31.10.2023 online, per E‑Mail oder postalisch zu.
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Referat BLZ 13 | Waterloostraße 4 | 30169 Hannover
[email protected]
www.nlbl.niedersachsen.de