Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
stehen im Fokus Ihrer Arbeitseinstellung? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Direktion Zentraler Service – Abteilung Informations- und Kommunikationstechnik (Dir ZS IKT) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Data Warehouse Entwicklerin/Data Warehouse Entwickler (w/m/d)
(als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Anwendungsentwicklung)
Kennziffer: 2-130-23
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin (mit guten Verkehrsanbindungen)
Ihr Arbeitsgebiet:
Aufgabenschwerpunkte sind die Optimierung und Entwicklung polizeispezifischer Anwendungen zur Auswertung von Datenbankinformationen (Data Warehouse). Im Ziel sollen durch die automatisierte Auswertung von Daten Erkenntnisse zur präventiven und repressiven Verbrechensbekämpfung gewonnen werden, um diese gezielt zu optimieren.
Ihre Aufgaben:
- Sie stellen den Betrieb des bestehenden Data Warehouses durch Automatisierung und Monitoring sicher.
- Ihnen obliegt die Abstimmung mit den entsprechenden Fachbereichen über die Weiterentwicklung des Data Warehouses sowie die anschließende Implementierung, Integration und Dokumentation.
- Sie sind verantwortlich für die Entwicklung der ETL‑Prozesse, Datenstrukturen und Berichtsmöglichkeiten und erstellen bei Bedarf kurzfristige Auswertungen für verschiedene Fachbereiche.
Sie profitieren von einem erfahrenen Team und werden von Ihren Kolleginnen und Kollegen kompetent in alle Themen eingewiesen oder adäquat beschult. Wir lassen Sie nicht allein!
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik, Informationstechnik oder eines mathematischen, naturwissenschaftlichen bzw. technischen Studienganges mit Schwerpunkt Datenverarbeitung. Alternativ können Sie sich auch bewerben, wenn Sie bereits aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und langjähriger Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
Fachliche Voraussetzungen
- Sie kennen die informationstechnischen Grundlagen und Organisationstechniken der Systemanalyse und Informationssystemmodellierung.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des MS SQL Servers (ab 2014) und können die Komponenten SSIS, SSAS und SSRS zur Erstellung und Verwaltung von Paketen, Cubes und Reports anwenden.
- Die Implementierung von komplexen ETL‑Prozessen ist Ihnen nicht fremd.
- Sie haben Erfahrungen im Datenbankdesign (idealerweise Datenmodellierung mit Data Vault) und verfügen zudem über sehr gute T‑SQL‑Kenntnisse.
Außerfachliche Voraussetzungen
- Analytische, systematische und lösungsorientierte Arbeitsweisen gehören zu Ihren Stärken.
- Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über eine hohe Dienstleistungs- und Serviceorientierung bei der Zusammenarbeit mit den weiteren Fachbereichen der Abteilung.
- Sie interessieren sich auch für weiterführende IT‑Themen im Umfeld des Data Warehouses (z. B. Predictive Analytics, GIS).
- Regelmäßige Fortbildungen sind für Sie selbstverständlich.
- Da das Aufgabengebiet mit hohen Sicherheitsanforderungen verbunden ist, setzen wir Vorbildverhalten, Loyalität und ein hohes Verantwortungsbewusstsein voraus.
- Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 erforderlich.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten,
- die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten,
- Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team,
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu öffnen,
- die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeitbeschäftigung, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, Telearbeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
- 30 Urlaubstage im Jahr,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops),
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket.
- Für neu gewonnene Fachkräfte des Landes Berlin ist in begründeten Einzelfällen die Zahlung einer befristeten übertariflichen Zulage möglich.
Hinweise zur Bewerbung:
Wenn diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt hat, bewerben Sie sich online bis zum 06.11.2023.
Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
- Anschreiben zur Bewerbung,
- Lebenslauf,
- Nachweis über den Studienabschluss,
- Arbeitszeugnisse/relevante Zertifikate/Fortbildungsbescheinigungen,
- ggf. Schwerbehindertenausweis/Gleichstellungsbescheid,
- ggf. Aufenthaltstitel.
- Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung vom Kultusminister der Konferenz (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage.
Ansprechperson bei Fragen zum Aufgabengebiet:
Herr Rieffenstahl, +49 30 4664-773412
Ansprechperson bei Fragen zur Stellenausschreibung:
Frau Reinke, Dir ZS Pers A 2321, +49 30 4664-7912345
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de
oder zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal.