headerbild

Wir suchen Sie!

Er ist jung, er ist bodenständig, er boomt: Im Landkreis Cloppenburg lässt sich es gut leben. Rund 170.000 Einwohnerinnen und Einwohner machen in 13 Städten und Gemeinden eine der erfolgreichsten Wachstumsregionen Niedersachsens aus. Ein starker Teil, eine besondere Note im Oldenburger Münsterland. Grün und gut drauf. Sport, Freizeit, Kultur, lebendige Vereine und eine Vielzahl touristischer Highlights versprechen ein vielfältiges Angebot für Einheimische und Touristen. Hitverdächtig: die Erholungsgebiete Thülsfelder Talsperre, Barßel-Saterland und das Hasetal. Dass der „jüngste Landkreis Deutschlands“ durch Familienfreundlichkeit besticht, zeigt die vergleichsweise hohe Eigenheimquote. Zum guten Ton gehören optimal ausgestattete allgemein- und berufsbildende Schulen, die den Weg für qualifizierte Fachkräfte ebnen.

Der Landkreis Cloppenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Persönliche Referentin/Persönlichen Referenten des Landrates

für die Leitung des Referats „Strategie, Innovation und Öffentlichkeitsarbeit“ in Vollzeit

Als persönliche Referentin/persönlicher Referent arbeiten Sie unmittelbar mit dem Landrat des Landkreises Cloppenburg an der Schnittstelle zwischen Verwaltungsleitung, Mitarbeiterschaft, Politik und Öffentlichkeit. Zugleich leiten Sie das Referat „Strategie, Innovation und Öffentlichkeitsarbeit“.
Gesucht wird eine innovative Persönlichkeit, die eigenständig Entscheidungsvorschläge und Konzeptionen erarbeitet, fachlich abstimmt und mit den Vorstellungen der Verwaltungsleitung für die politischen Beratungen aufbereitet. Die inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Terminen des Landrates und seines allgemeinen Vertreters gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. 

Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Leitung des Referats „Strategie, Innovation und Öffentlichkeitsarbeit“
  • Steuerung der externen Kommunikation mit sämtlichen Medien und über Social Media
  • Koordinierung der Bearbeitung von Schwerpunktthemen für die Entwicklung des Landkreises in enger Abstimmung mit der Verwaltungsleitung
  • Unterstützung, Begleitung und Beratung des Landrates in seiner täglichen Aufgabenwahrnehmung und bei strategischen und operativen Aufgaben
  • Ansprechperson für Kreispolitik, Kommunen, Wirtschaft etc. zu Themen, die insbesondere den Landrat betreffen
  • Bearbeitung von (Sonder-)Aufträgen des Landrates, Recherchen und Analysen zur Entscheidungsvorbereitung
  • Ausarbeitung von Fachthemen für den Landrat und Erstellen von Präsentationen
  • Unterstützung und inhaltliche Vorbereitung von Gremiensitzungen der Institutionen, an denen der Landkreis beteiligt ist
  • Teilnahme an Dezernentenrunden einschließlich Administration 
  • Übernahme von Projektaufgaben

Ihr Profil:

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften mit entsprechender Schwerpunktsetzung, der Kommunikationswissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss. Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Politisches Verständnis und Kenntnisse im Umgang mit politischen Gremien erleichtern den Einstieg in diese Aufgabe.
Erwartet werden ein souveränes Auftreten, hohe kommunikative Fähigkeiten, Präsentationssicherheit und Überzeugungskraft ebenso wie analytisches und konzeptionelles Denkvermögen sowie planerische Fähigkeiten. Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, sozialer Kompetenz und Teamorientierung runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot:

Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten. Die Einstellung erfolgt in ein unbefristetes Beschäftigtenverhältnis der Entgeltgruppe 12 TVöD.
Außerdem erwerben Sie eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL). Sowohl interne als auch externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind vorhanden. In unserer Betriebskindertagesstätte halten wir komfortable Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder bis zu drei Jahren vor. Daneben verfügen wir über eine hauseigene Kantine und sind Mitglied bei Hansefit. Des Weiteren besteht die Möglichkeit des Fahrradleasings.

Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.

Interessiert?

Wir freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, Qualifikationsnachweisen bis spätestens 10. November 2023. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen. Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise (u.a. Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.lkclp.de ein. 

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen 
Herr Landrat Johann Wimberg unter Tel. 04471/15-126, E-Mail: wimberg@lkclp.de,
Herr Erster Kreisrat Ludger Frische unter Tel. 04471/15-163, E-Mail: frische@lkclp.de und
Frau Heike Honscha unter Tel. 04471/15-140, E-Mail: honscha@lkclp.de zur Verfügung. 
 

Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Internetseite www.lkclp.de.

Landkreis Cloppenburg
10 – Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen
Postfach 14 80
49644 Cloppenburg

www.lkclp.de

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum