Die Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohnern (m/w/d) und mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab.

In den vergangenen Jahren ist die Gemeinde stark gewachsen, was sich auch in der steigenden Zahl und Größe gemeindlicher Gebäude niederschlägt. Zahlreiche Neubauprojekte wie die Erweiterung der Schulen, eine neue Feuerwache und Wohnraum für Geflüchtete sind umzusetzen.

Für unseren Fachbereich Bauen und Umwelt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung Sie als 

Leiter*in (m/w/d) Hochbau und Gebäudemanagement 

in Vollzeit

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Vergütung nach Besoldungsgruppe A 13 des Besoldungsgesetzes Schleswig-Holstein (SHBesG) bzw. Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) (Jahresgehalt nach TVöD ab März 2024 von ca. 57.941,- € bis ca. 83.061,- € brutto je nach Berufserfahrung und Qualifikation) 
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und attraktive Lösungen, wie mobiles Arbeiten, zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge (VBL) 
  • Eine Fahrtkostenbeteiligung im Rahmen eines HVV-Deutschlandtickets
  • 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche 
  • Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung

Ihr Anforderungsprofil:

  • Ein geeigneter Hintergrund in der öffentlichen Verwaltung bzw. die beamtenrechtliche Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Technische Dienste“, oder ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau/Architektur/Bauingenieurwesen (FH-Diplom oder Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in einer Führungsposition (bei nicht ausreichender Führungserfahrung kann das Instrument „Führung auf Probe“ für eine maximale Dauer von 2 Jahren vereinbart werden) 
  • Gute Kenntnisse im Bau-, Vergabe- und Vertragsrecht sowie Berufserfahrungen im Projektmanagement
  • Soziale Kompetenz mit Entscheidungsfreude und Kommunikationsvermögen 
  • Know-how im Konfliktmanagement 
  • Interesse an der Gestaltung von Prozessen
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und die Organisation des Fachdienstes zu gestalten und Veränderungen zu begleiten
  • Sachliches und zielorientiertes Handeln auch in Belastungssituationen
  • Fundierte EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten sowie die Bereitschaft, sich mit neuen Softwarelösungen auseinanderzusetzen
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Politik und zur Teilnahme an den abendlich stattfindenden politischen Ausschüssen 

Leitungsaufgaben:

  • Führung eines 16-köpfigen Teams (technisches Personal und Hausmeister*innen (m/w/d)) aus den verschiedenen Fachgebieten 
  • Steuerung und Koordination der Aufgaben Ihrer Bereiche in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern 
  • Aktive Gestaltung der Transformation Ihres Bereichs im Hinblick auf das digitale Zeitalter 
  • Verantwortung für die Haushaltsplanung (Budgetverantwortung) und das Controlling aller Bereiche und Projekte 
  • Wahrnehmung übergeordneter Aufgaben und Bearbeitung von schwierigen Einzelfällen
  • Implementierung eines Berichtswesens

Spezielle Aufgaben im Hochbau:

  • Übernahme der Projektleitung für die gemeindlichen Hochbauprojekte in Bauherrenfunktion (Bedarfsfeststellung, Machbarkeitsstudie, Planung, Ausführung, Inbetriebnahme gemeindlicher Gebäude)
  • Zusammenarbeit mit den beauftragten Ingenieurbüros und Vertretung der Bauherreninteressen

Spezielle Aufgaben im Gebäudemanagement – Bauunterhaltung:

  • Bedarfsorientierte Sanierung der gemeindeeigenen Gebäude unter Berücksichtigung von Betreiberpflichten und Nutzerwünschen
  • Aufbau und Implementierung eines Wartungsmanagements

Ihre Aufgaben im Gebäudemanagement – Hausmeisterdienste:

  • Optimierung des Bereichs Hausmeisterdienste in Zusammenarbeit mit der Teamleitung (insbesondere Etablierung eines strukturierten Auftragsmanagements mit Personaleinsatzplanung)
  • Einführung einer Gebäudemanagementsoftware

Die Gemeinde Halstenbek fördert die Gleichstellung von Frauen und fordert diese ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Gemeinde Halstenbek setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.11.2023.

Ihre Bewerbung enthält:
•    Angabe der Kennziffer: GH-HG-10-2023-41
•    Lebenslauf
•    Prüfungszeugnisse 
•    Arbeitszeugnisse
•    Den frühestmöglichen Eintrittstermin
•    Ihre Gehaltsvorstellung

Senden Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei mit max. 10 MB an:
karriere@halstenbek.de

Haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachbereichsleitung Frau Kutz (Tel. 04101 491-159) zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Peemöller (Tel. 04101 491-166).


Gemeinde Halstenbek
Der Bürgermeister
- Personalabteilung -
Gustavstr. 6
25469 Halstenbek

www.halstenbek.de

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum