Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Logo Damit alles läuft

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht für den Außenbezirk Breisach zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d)

Dienstort ist Breisach.
Referenzcode der Ausschreibung 20232526_9346

Dafür brauchen wir Sie:

  • Durchführung des Regiebetriebes in Zusammenarbeit mit dem/der 1. Wasserbau­meister/in
  • Unterhaltung und Betrieb von Land- und Wasserfahrzeugen
  • Vorrausschauende Einsatzplanung und effizienter Einsatz von Fahrzeugen und Mitarbeitenden
  • Erstellung von Leistungs­beschreibungen für Fremd­vergaben oder Beschaffungen, Beauftragung und Überwachung der Leistungen sowie deren Abrechnung
  • Durchführung von GPS‑gestützten Gewässer­vermessungen, deren Auswertung und Veranlassung von daraus abgeleiteten Maßnahmen, Landvermessung
  • Mitarbeit bei der Abwicklung von Havarien
  • Wasserstraßen­überwachung, Hindernissuche und ‑bergung, Auslegen und Unterhalten von Schifffahrts­zeichen
  • Durchführung außergewöhnlicher Einsätze, z. B. Hochwasser
  • Mitarbeit bei der Sicherstellung der Damm­beobachtung und bei der Dammsicherung im Schadensfall
  • Vorbereitung und Durchführung von Bauwerks­inspektionen an Anlagen und Brücken
  • Organisation und Durchführung von Revisions­arbeiten an Bauwerken, insbesondere der Schleuse Breisach
  • Unterhaltung der Wasserstraße unter Berücksichtigung von umwelt- und naturschutz­fachlichen Belangen
  • Organisation und Durchführung von Unterweisungen, Teilnahme bei Sicherheits­begehungen, Veranlassung der Mängel­beseitigung
  • Veranlassung von Arbeitsmittel­prüfungen und deren terminliche Überwachung
  • Zusammenarbeit mit schweizerischen und französischen Partnern. Erstellung von Kosten­voranschlägen für die Leistungen für Dritte, Sicherstellung der fristgerechten Durchführung sowie deren Abrechnung
  • Zusammenarbeit mit internen Stellen
  • Vertretung des 1. Wasserbaumeisters/​der 1. Wasserbaumeisterin in dessen Abwesenheit

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Fortbildung zum/zur Wasserbaumeister/in oder Ausbildung zum/zur Wasserbauer/in mit der Bereitschaft, die Fortbildung zum/zur Wasserbaumeister/in innerhalb von 10 Jahren zu absolvieren

Das wäre wünschenswert:

  • Fahrerlaubnis der Klasse B, BE sowie Bereitschaft zum Führen von Dienstkraft­fahrzeugen
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und Sozialkompetenz
  • Lern- und Fortbildungs­bereitschaft
  • Sicherer Umgang mit gängigen PC‑Anwendungen
  • Kenntnisse des Vertrags- und Vergabe­wesens (VOB/UVgO) sowie der einschlägigen Regelungen der Bauwerks- und Damminspektion

Das bieten wir Ihnen:

Nach umfassender Einarbeitung erwartet Sie eine vielfältige Tätigkeit in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team. Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 8 TV Entgelt­ordnung Bund, soweit die persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind. In Abhängigkeit der Bewerberlage können ggf. übertarifliche Stufen­zuordnungen und/oder befristete Zulagen in Betracht kommen. Es erfolgt die Zahlung eines monatlichen Inflations­ausgleiches von 220,00 € zzgl. zum lfd. Entgelt bis zum 28.02.2024, anschließend folgt eine Entgelterhöhung von 200,00 € + 5,5 v.H. ab dem 01.03.2024.

Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden/Woche.

Zusätzlich bieten wir Ihnen eine attraktive Jahres­sonderzahlung, sowie Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung, zum Deutschland-Ticket-Job und zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes.

Weiterhin bieten wir eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort.

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich auch zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.11.2023 über das Elektronische Bewerbungs­verfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20232526_9346 ein. Die Benutzer­dokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen (Lebenslauf, Prüfungs­urkunde/​​‑zeugnis zum Berufs­abschluss, Schulabschluss­zeugnisse sowie qualifizierte Arbeitszeugnisse/​Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/​Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss sowie unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten drei Jahre ein.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungs­verfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungs­dienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein bei fachlichen Fragen Herr Hahnel, Tel: 07667 90663-200, E‑Mail: [email protected], und bei tariflichen Fragen Herr Maurer, Tel: 0761 2718-3122, E‑Mail: [email protected] zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum