Jede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als ständige:n Vertreter:in (w/m/d) der Amtsleitung im Stadtschulamt für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft!
Das Stadtschulamt der Stadt Frankfurt am Main ist verantwortlich für die Bereitstellung und fachliche Entwicklung aller Aufgaben des kommunalen Schulträgers für über 160 Schulen und knapp 100.000 Schüler:innen, die Stadt Frankfurt ist der größte Schulträger in Hessen. Zu den weiteren Aufgaben des Stadtschulamtes gehören auch die Aufgaben des Trägers der öffentlichen Jugendhilfe für die Bereiche Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Jugendhilfeangebote in Schulen.
Im Stadtschulamt arbeiten zurzeit rund 670 Mitarbeiter:innen und wir bewirtschaften jährlich rund 950 Mio. €. Organisatorisch sind wir in sechs Abteilungen und zwei Stabsstellen organisiert. Das Stadtschulamt ist dem Dezernat XI, Bildung, Immobilien und Neues Bauen, zugeordnet. Weitere Informationen zum Stadtschulamt und unserer Arbeit finden Sie auch unter „Frankfurt macht Schule“. Die Stadt Frankfurt wächst auch weiterhin sehr stark und wird bis 2030 (Bevölkerungsprognose) besonders in der jungen Altersgruppe erhebliche Zuwächse verzeichnen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
ständige:n Vertreter:in (w/m/d) der Amtsleitung im Stadtschulamt (Magistratsdirektor:in)
Vollzeit, Teilzeit
BesGr. A 15 BesO / EGr. 15 TVöD
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- ständige Vertretung der Amtsleitung des Stadtschulamtes, insbesondere Steuern und Koordinieren der Aufgaben des Amtes und Wahrnehmung der umfangreichen Führungsverantwortung in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht
- konzeptionelle, zukunftsorientierte und strategische Weiterentwicklung des Amtes als kompetente Steuerungs- und Serviceeinheit der Schulverwaltung
- verantwortliche Steuerung von Projekten und Prozessen
- interne und externe Vertretung des Stadtschulamtes in Gremien und Entscheidungsstrukturen auf Landesebene und auf nationaler Ebene
- lösungsorientierte Kooperation mit anderen Dienststellen; Schnittstellenarbeit inmitten von Politik, Verwaltung, Bürger:innen und Mitarbeiter:innen
- Ausarbeitung von Grundsatzpositionen, Richtlinien und Zielsetzungen des Amtes sowie deren Umsetzung
- Ausarbeitung von Entscheidungsvorlagen für das Schuldezernat, den Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung
Sie bringen mit:
- Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst oder abgeschlossenes wissenschaftliches, einschlägiges Hochschulstudium (Diplom (Univ.) / Master)
- Führungspersönlichkeit mit nachgewiesener langjähriger, ausgeprägter sowie erfolgreicher Führungserfahrung und -verantwortung in größeren Organisationseinheiten, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
- innovative Ideen und Aufgeschlossenheit gegenüber sozialen, gesellschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen sowie überdurchschnittliches Engagement und hohe Leistungsbereitschaft
- hohe Managementkompetenz, insbesondere Diversity- / Genderkompetenz sowie die Fähigkeit, strategisch und analytisch zu denken und komplexe Zusammenhänge zu verstehen
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der effektiven und wirtschaftlichen Steuerung einer großen Organisationseinheit sowie der Entwicklung und Umsetzung von Projekten und Prozessen, auch organisatorischen Veränderungsprozessen, in verantwortlicher Position
- ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- hohes Maß an Konflikt- und Problemlösungskompetenz und zur Motivation der Mitarbeiter:innen
- Fähigkeit zum konzeptionellen, ganzheitlichen, interdisziplinären Denken und Handeln sowie zum konzeptionellen Arbeiten und digitale Affinität
- ausgeprägte Bereitschaft und Fähigkeit zum Dialog in vielen unterschiedlichen Settings, Offenheit, Klarheit und Empathie im Handeln und Sprechen
- große Bereitschaft zur Weiterentwicklung der kulturellen Haltung im Amt
- Vertrautheit mit Beteiligungsprozessen und agilen Methoden
- hohe persönliche und soziale Kompetenzen wie Empathie, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie Reflexionsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
- sicheres und verbindliches Auftreten
Wir bieten Ihnen:
- sehr interessantes, lebendiges und vielseitiges Aufgabengebiet mit eigenverantwortlichen Gestaltungsmöglichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld
- Möglichkeit zu mobilem Arbeiten nach erfolgreicher Einarbeitung
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen sowie vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung, gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
Weitere Infos:
Die Stelle der Amtsleitung wird voraussichtlich Ende 2025 durch den Eintritt in den Ruhestand der derzeitigen Stelleninhaberin vakant.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an die Amtsleiterin Frau Sauer, Tel. (069) 212-33470.
Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal. Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.11.2023.